Dienstleistungsangebot
Bewertung bebauter und unbebauter
Grundstücke,
Mieten und Pachten
Worin besteht Ihr Vorteil, wenn Sie uns
beauftragen?
Am Anfang stehen Fragen – vor allem: Was habe ich davon? Nachfolgend finden Sie beispielhaft und nicht
abschließend einige Beispiele dafür:
Erstinformation/Aktualisierung oder Überprüfung vorliegender Informationen
Kennen Sie den genauen Wert Ihres/Ihrer:
- Einfamilienhauses,
- Mehrfamilienhauses,
- Geschäftshauses,
- Einzelhandelsobjektes,
- Betreiberimmobilie,
- Produktions- oder Lagerhalle,
- Logistikimmobilie
- Wohnungsbestandes bzw.
- Portfolios
- etc.
und wenn: ...dann wirklich? Zu unterschiedlichen
Anlässen ergeben sich unterschiedliche Fragestellungen:
- Wo sind die Stärken und Schwächen Ihrer Immobilie und wie sind
sie zu beziffern?
- Was haben Sie mit dem Vermögen vor?
- Sie wollen als Privatperson oder Personengesellschaft neue
Bestände hinzuerwerben?
- Was ist der Wohnungsbestand / das Portfolio nachhaltig wert und
wie kann man kurzfristig den Wert erhöhen?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Verkauf von
Immobilienwerten in welcher Region?
- Wenn ich in das Vermögen des Schuldners vollstrecken würde, was
käme überschlägig dabei voraussichtlich heraus?
- Sieht das Beleihungswertgutachten der Bank meine Immobilien zu
aktuellen Beleihungswerten?
Hier eine Übersicht über beispielhafte
Bewertungsanlässe:
- Kauf oder Verkauf eines Grundstücks bzw. einer Immobilie,
- Entscheidungen in Kapitalanlagen z.B. Kauf eines Mehrfamilienhauses,
- Ehescheidung (z.B. Zugewinnausgleich),
- Beleihung(swertermittlung),
- Versicherungs(wertermittlung),
- Erbauseinandersetzung,
- Vermögensaufstellung,
- Enteignungsverfahren und Entschädigungsverfahren,
- Zwangsversteigerung,
- steuerliche Zwecke (Entnahme / Einlage),
- Erbbauzinsanpassung und
- Gegengutachten / Gutachtenüberprüfung.
Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Übersicht zu dem Dienstleistungs-bereich "Grundstücks- und Immobilienbewertung" im Adobe pdf-Format - als
Download zum Ausdrucken.